Bezirks-Imkerverein Ulm e.V.
Vorsitzender: Dr. Martin Denoix
Produkte:
Ulmer Honig, Propolis
Wir zeigen Ihnen in Anfängerkursen am Ulmer Lehrbienenstand, wie Sie mit der Bienenhaltung ein interessantes Hobby beginnen! Lassen Sie Ihre Bienen Honig für Sie sammeln und tragen Sie mit der Bienenhaltung dazu bei Insekten in unserer Umwelt zu fördern.
Bei uns erhalten sie Informationen über Bienenprodukte ( Honig, Propolis, Wachs, Gelee royale)
Geschäftsstelle Ulm
Öffnungszeiten:
Mo. bis Do. 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr
Fr. 9 bis 13 Uhr
Pfauengasse 28 / Ecke Herrenkellergasse
89073 Ulm
Tel: 0731/66695
eMail: bund.ulm@bund.net
Erdapfel Naturkost
Produkte: Vollsortiment an Bioprodukten mit vielen regionalen Produkten, wie z.b. Albleisa, Talhof - Produkte, Kalmenhof Mehl und Getreide, saisonales Obst und Gemüse.
- täglich selbst gebackene süße und herzhafte Kuchen
- bio-zertifiziertes Bistro mit täglich wechselnden Mittagsgerichten
Öffnungszeiten:
Mo
bis Do: 8 bis 19 Uhr, Fr: 7 bis 19 Uhr Sa: 7 bis 14 Uhr
Kühnleshof
betrieben von Birgit und Karl-Eugen Kühnle
Produkte:
Auf dem Biolandhof von Birgit und Karl-Eugen Kühnle
in Ulm-Unterweiler, direkt an der Durchfahrtsstraße,
kann Bio Frischmilch rund um die Uhr, 7 Tage die Woche am Milchautomat selbst abgefüllt werden.
Sie können eigene Gefäße mitbringen oder vor Ort eine Milchflasche erwerben.
Brunnenstraße 29
89079 Ulm-Unterweiler
Tel. 07346-922525
Lokale Agenda 21 Ulm
Petra Schmitz
Die lokale Agenda ulm 21 steht für Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. In ihrem Arbeitskreis (AK) ulm regional & fair geht es um Lebensmittel und andere Erzeugnisse aus der Region, um nachhaltige und faire Produktionsbedingungen und Handelsbeziehungen hier und in anderen Herkunftsländern unserer täglichen Produkte. Der AK war Mitbegründer von ulm isst gut und versteht sich als offenes Forum und Ideenfabrik.
VEgi & BUnt
Ulmer Vebu - Regionalgruppe
Die Ulmer Vebu-Regionalgruppe VEgi & BUnt setzt sich in Ulm und Umgebung für eine pflanzliche Lebensweise ein. In ihrer Radio-Sendung Vegup , bei ihrem monatlichen Stammtisch in der Villa MaJo sowie bei zahlreichen
Informationsveranstaltungen unterschiedlichster Art klärt sie darüber auf, warum eine rein pflanzliche Ernährung umwelt- und klimafreundlicher, solidarischer und fairer ist als der Konsum
tierischer Produkte. Darüber hinaus gibt sie sehr gerne Tipps zur pflanzlichen Ernährung, die viel einfacher und genussreicher ist, als die meisten Menschen denken.